Lexikon

technisches Zeichnen

maßstabgerechtes Zeichnen eines technischen Gegenstands. Die Zeichnungsformate sind nach DIN 823 festgelegt, ebenso ist die gesamte Art der Darstellung genormt. Im Allgemeinen wird der Gegenstand in der Vorder- und Seitenansicht und in der Draufsicht nach der rechtwinkligen Parallelprojektion dargestellt. Bei schwierigeren Teilen werden Schnittzeichnungen angefertigt. Die Zeichnung muss alle Maße und Angaben (Werkstoff, Wärmebehandlung, Oberflächengüte, Toleranzen u. Ä.) enthalten, die zur Herstellung des Werkstücks nötig sind, sowie den Maßstab.
Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch