Lexikon

Url

Mittelgebirge in Russland, erstreckt sich, über 2000 km lang, von der Karasee im Norden bis zur Kaspischen Senke im Süden; gilt als geographische Grenze zwischen Europa und Asien. Der Nördliche Ural (nördlich von 65° nördlicher Breite auch als Polarural bezeichnet) hat mit glazialen Formen, mehreren kleinen Gletschern und zackigen Kämmen teilweise Hochgebirgscharakter, hier finden sich auch die höchsten Gipfel (Gora Narodnaja, 1894 m); im Norden herrscht Gebirgstundra vor, nur im Süden dichter bewaldet. Der Mittlere Ural (Konschakowskij Kamen, 1569 m) fällt nach Süden hin zu einer flachwelligen Rumpflandschaft ab und ist reich an Bodenschätzen. Der Südliche Ural (im Jamantau 1638 m hoch) gliedert sich in mehrere dicht bewaldete Bergrücken.
Aufgrund des großen Reichtums an Bodenschätzen wurde der Ural zu einem der bedeutendsten Bergbau- und Industriegebiete.
Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Schwangere Frau
Wissenschaft

Wie sich der Darm von Schwangeren verändert

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon