Lexikon
Verdrängung
Psychologie
ein seelischer Vorgang, durch den Triebregungen und die ihnen zugehörigen Vorstellungen, Gedanken und Affekte vom Bewusstsein ferngehalten werden. Dabei kann es sich um bewusst gewesene seelische Inhalte handeln, die ins Unbewusste abgedrängt werden, oder auch um Triebregungen und Strebungen, die durch den Vorgang der Verdrängung gar nicht erst ins Bewusstsein treten. In der heutigen Bedeutung geprägt wurde der Begriff von J. Breuer und S. Freud. Abwehrmechanismus.
Psychoanalyse: Sigmund Freud
Sigmund Freud
Der österreichischer Psychiater Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse.
© Corbis/Bettmann

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erzrausch am Meeresgrund
Blitzschnell aufgeladen
Spurensicherung im Meer
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Bildschirmzeit
Geisterbilder am Himmel