Lexikon
Verdrängung
Psychologie
ein seelischer Vorgang, durch den Triebregungen und die ihnen zugehörigen Vorstellungen, Gedanken und Affekte vom Bewusstsein ferngehalten werden. Dabei kann es sich um bewusst gewesene seelische Inhalte handeln, die ins Unbewusste abgedrängt werden, oder auch um Triebregungen und Strebungen, die durch den Vorgang der Verdrängung gar nicht erst ins Bewusstsein treten. In der heutigen Bedeutung geprägt wurde der Begriff von J. Breuer und S. Freud. Abwehrmechanismus.
Psychoanalyse: Sigmund Freud
Sigmund Freud
Der österreichischer Psychiater Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse.
© Corbis/Bettmann
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Wie die Städte leiser werden
Der Ozean und das Weltklima
Luft nach oben
Garantiert vertraulich