Lexikon

Volk

Soziologie
die in der Regel auf Sprachgemeinschaft und (oder) Blutsverwandtschaft aufgebaute Gesellschaft im Unterschied zur Nation. Das Volk ist die Verkörperung geschichtlicher und kultureller gemeinsamer Entwicklung, unabhängig von politischer Begrenzung und Staatsform. Frühromantik und Romantik schufen diesen umfassenden politischen Volksbegriff zugleich mit den Begriffen Volksseele (Hegel), Volkstum (Jahn) und trugen durch Herder viel zum Erwachen des Volksbewusstseins, besonders der slawischen Völker, bei. Pervertiert wurde der historische Volkbegriff durch die Rassenlehre, die „Fremdrassige“ und „Fremdstämmige“ biologisch diskriminierte und im nationalsozialistischen Deutschland bis zu deren Vernichtung („Endlösung“) führte; Völkermord.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schritt zurück nach vorn

Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Wasserstoff, Fermentierng
Wissenschaft

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.

Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon