Lexikon

Volk

Soziologie
die in der Regel auf Sprachgemeinschaft und (oder) Blutsverwandtschaft aufgebaute Gesellschaft im Unterschied zur Nation. Das Volk ist die Verkörperung geschichtlicher und kultureller gemeinsamer Entwicklung, unabhängig von politischer Begrenzung und Staatsform. Frühromantik und Romantik schufen diesen umfassenden politischen Volksbegriff zugleich mit den Begriffen Volksseele (Hegel), Volkstum (Jahn) und trugen durch Herder viel zum Erwachen des Volksbewusstseins, besonders der slawischen Völker, bei. Pervertiert wurde der historische Volkbegriff durch die Rassenlehre, die „Fremdrassige“ und „Fremdstämmige“ biologisch diskriminierte und im nationalsozialistischen Deutschland bis zu deren Vernichtung („Endlösung“) führte; Völkermord.
Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de