Lexikon

Weiß

Konrad, deutscher Schriftsteller, * 1. 5. 1880 Rauenbretzingen bei Schwäbisch-Hall,  4. 1. 1940 München; Schriftleiter („Hochland“) und Kunstkritiker; deutete Kunst und Geschichte aus katholischer Sicht; schrieb Gedankenlyrik („Tantum dic verbo“ 1919; „Die kleine Schöpfung“ 1926; „Das Sinnreich der Erde“ 1939), Dramen, Reiseprosa.
Mediennutzung, Kinder
Wissenschaft

Bildschirmzeit

Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon