Lexikon

westfälische Hallenkirche

besonders in Westfalen ausgeprägter Kirchenbautyp der Romanik und Gotik. Die früheste Hallenkirche in Deutschland ist die Bartholomäuskapelle in Paderborn, um 1017 im Auftrag Bischof Meinwerks von griechischen Bauleuten gebaut. In romanischer Zeit entstanden nach dem Hallenschema zahlreiche Kirchen in Westfalen, darunter St. Ludgeri in Münster (Ende 12. Jahrhundert), die Dome von Paderborn (um 12251260) und Minden (um 12611290). In der Gotik brachte Westfalen mit der Wiesenkirche in Soest einen der eindrucksvollsten und lichtesten gotischen Hallenräume hervor (Baubeginn 1314 oder 1331, vollendet im 15. Jahrhundert).
Pumpenhalle
Wissenschaft

Warten auf das Wasserstoff-Brennen

Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Nbsp, VR, KI
Wissenschaft

Vor dem Ernstfall

In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon