Lexikon
Wiener Klassik
zusammenfassende Bezeichnung für die Musik J. Haydns, W. A. Mozarts und L. van Beethovens, die insbesondere die sozialen Bedingungen für die Entstehung dieser einmaligen Blüte der Musik an einem Ort einschließt: die politische und kulturelle Rolle Wiens als Welthauptstadt, ihre musikalischen Traditionen (Wiener Schule) und das Mäzenatentum des Adels und einiger Bürger. Die Wiener Klassik baute musikalisch auf den Errungenschaften der Vorklassik auf, besonders hinsichtlich des Sonatenhauptsatzes und im galanten Stil. Zu ihren zukunftweisenden Verdiensten gehört die Emanzipation der Kunstmusik von den Funktionen am Hofe zur Autonomie. Dies vollzog sich in den Gattungen der Kammermusik und in der Sinfonie. Ferner gehören die Opern Mozarts zur Wiener Klassik.

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
3D-Druck direkt im Körper
Ein Implantat aus dem 3D-Drucker, ganz ohne Operation? Eine neue Technologie soll es möglich machen, biokompatible Materialien direkt im Körper zu drucken. Die erforderliche Tinte wird dafür an den gewünschten Einsatzort des Implantats gespritzt und anschließend per Ultraschall aktiviert und verfestigt. Auf diese Weise sollen...