Lexikon

Wiener Klassik

zusammenfassende Bezeichnung für die Musik J. Haydns, W. A. Mozarts und L. van Beethovens, die insbesondere die sozialen Bedingungen für die Entstehung dieser einmaligen Blüte der Musik an einem Ort einschließt: die politische und kulturelle Rolle Wiens als Welthauptstadt, ihre musikalischen Traditionen (Wiener Schule) und das Mäzenatentum des Adels und einiger Bürger. Die Wiener Klassik baute musikalisch auf den Errungenschaften der Vorklassik auf, besonders hinsichtlich des Sonatenhauptsatzes und im galanten Stil. Zu ihren zukunftweisenden Verdiensten gehört die Emanzipation der Kunstmusik von den Funktionen am Hofe zur Autonomie. Dies vollzog sich in den Gattungen der Kammermusik und in der Sinfonie. Ferner gehören die Opern Mozarts zur Wiener Klassik.
Geschlecht, Viren
Wissenschaft

Kleine Unterschiede, große Wirkung

Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch