Lexikon
Wilhelm von Aquitạnien
Graf von Toulouse und Herzog von Aquitanien, Heiliger, *um 750, † 28. 5. 812; verteidigte im Auftrag Karls des Großen die Spanische Mark gegen die Sarazenen, unterwarf die Basken und trug zur Einnahme von Barcelona (801) bei; zog sich später aus seiner Machtstellung zurück und gründete das Kloster Gellone (804). Held des französischen Wilhelm-Lieds und des „Willehalm“ von Wolfram von Eschenbach. Fest: 28. 5.

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Ein Mond speit Feuer
Die grüne Revolution
Geheimnisvolles Licht
Der Wetterfrosch in uns