Lexikon

Zppelin

Zeppelin, Ferdinand Graf von
Ferdinand Graf von Zeppelin
Ferdinand Graf von, deutscher Erfinder, * 8. 7. 1838 Konstanz,  8. 3. 1917 Berlin; schied 1891 aus dem Offiziersdienst aus, vollendete (mit T. Kober) 1895 die erste Konstruktion eines Starrluftschiffs. 1900 machte das von ihm erbaute Luftschiff LZ1 den ersten Probeflug. 1908 wurde durch die „Nationalspende“ von 6 Mio. Mark die Gründung der „Luftschiffbau-Zeppelin GmbH“ ermöglicht, die bis 1938 Zeppelin-Luftschiffe baute. Luftschiff.
Biologie, Pflanzen
Wissenschaft

»Es entsteht Neues und Spannendes«

Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon