Lexikon
Zyklọn
Verfahrenstechnik
[
Hydrozyklonder
]ein Aufbereitungsgerät zum Trennen feinkörniger Mineralgemische nach der Korngröße. Es besteht aus einem nach unten spitz zulaufenden, kegelförmigen Hohlkörper, an dessen oberem Ende das zu trennende Material mit hoher Geschwindigkeit tangential eingebracht wird, von wo es in schraubenförmiger Bewegung nach unten läuft. Durch die Fliehkraftwirkung sammeln sich die größeren Partikel an den Wänden und werden an der Kegelspitze ausgetragen; die kleineren steigen in der Kegelachse nach oben und werden dort abgenommen.

Wissenschaft
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Der Klimawandel betrifft jüngere Generationen stärker als ältere. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie wahrscheinlich jeder Geburtsjahrgang zwischen 1960 und 2020 in seinem Leben extreme Wetterereignisse erlebt, zu denen es ohne den menschengemachten Klimawandel nicht gekommen wäre. Bei einer Erderwärmung um 2,7 Grad Celsius...

Wissenschaft
Frag die Oma
Es gibt nur eine gute Handvoll Säugetiere, bei denen Weibchen nach der Geburt ihres letzten Jungtieres noch lange leben. Von Juliette Irmer Die Menopause ist eine biologische Rarität, die Wissenschaftler seit Jahren Kopfzerbrechen bereitet. Nach heutigem Wissensstand durchlaufen nur sechs von rund 6.000 Säugetierarten das...