Lexikon
Zyklọn
Verfahrenstechnik
[
Hydrozyklonder
]ein Aufbereitungsgerät zum Trennen feinkörniger Mineralgemische nach der Korngröße. Es besteht aus einem nach unten spitz zulaufenden, kegelförmigen Hohlkörper, an dessen oberem Ende das zu trennende Material mit hoher Geschwindigkeit tangential eingebracht wird, von wo es in schraubenförmiger Bewegung nach unten läuft. Durch die Fliehkraftwirkung sammeln sich die größeren Partikel an den Wänden und werden an der Kegelspitze ausgetragen; die kleineren steigen in der Kegelachse nach oben und werden dort abgenommen.

Wissenschaft
Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...