Lexikon
Zyklọn
Verfahrenstechnik
[
Hydrozyklonder
]ein Aufbereitungsgerät zum Trennen feinkörniger Mineralgemische nach der Korngröße. Es besteht aus einem nach unten spitz zulaufenden, kegelförmigen Hohlkörper, an dessen oberem Ende das zu trennende Material mit hoher Geschwindigkeit tangential eingebracht wird, von wo es in schraubenförmiger Bewegung nach unten läuft. Durch die Fliehkraftwirkung sammeln sich die größeren Partikel an den Wänden und werden an der Kegelspitze ausgetragen; die kleineren steigen in der Kegelachse nach oben und werden dort abgenommen.

Wissenschaft
News der Woche 03.01.2025
Der Beitrag News der Woche 03.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...