Gesundheit A-Z

Charakter

die Persönlichkeit eines Menschen, zu der sein Erleben, seine Emotionen, seine Reaktionen und Wünsche gehören. Der Charakter entwickelt sich u. a. aus den Fähigkeiten, den Antrieben, dem Temperament, den Gefühlen und den Willensvorgängen eines Menschen. Auch die Intelligenz hat einen Einfluss auf den Charakter. Der Charakter entwickelt sich einerseits aus vererbten Anlagen, andererseits aus der Interaktion eines Menschen mit seiner Umwelt. Die Erziehung spielt bei der Bildung des Charakters eine wichtige Rolle. In der Psychologie werden verschiedene Charaktertypen unterschieden. Der Charaktertyp hat auch einen Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit einer Person. So weiß man z. B., dass Menschen mit einem aufbrausenden Charakter, die sich leicht ärgern und rasch unter Stress leiden, besonders anfällig sind für Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Drosophila, Fliege
Wissenschaft

Eine Fliege für die Forschung

Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon