Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Adam
Adam 1.
〈nach der Bibel〉
der erste Mensch;
bei A. und Eva anfangen (zu erzählen)
〈ugs.〉
ganz von vorn anfangen, weit ausholen
2.
der Mensch (schlechthin);
den alten A. ausziehen
ein neuer Mensch werden

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Ein Zwilling der Zelle
Endlich wieder sehen!
Es begann vor 100 Jahren
Wettlauf zu Europa