Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Einführung
Ein|füh|rung 1.
〈nur Sg.〉
das Ein–, Hineinführen;
E. eines Schlauchs in eine Körperhöhle
2.
〈nur Sg.〉
das In–Gebrauch–Bringen;
E. einer neuen Mode, einer neuen Ware
3.
das Bekanntmachen (mit etwas);
ein Vortrag zur E. in ein Wissensgebiet; eine E. zu einem Buch schreiben; E. in ein Amt, in eine neue Arbeit
4.
〈nur Sg.〉
das Vorstellen, Bekanntmachen;
E. eines Gasts in eine Gesellschaft

Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...