Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Einführung

Ein|füh|rung
f.
1.
nur Sg.
das Ein, Hineinführen;
E. eines Schlauchs in eine Körperhöhle
2.
nur Sg.
das InGebrauchBringen;
E. einer neuen Mode, einer neuen Ware
3.
das Bekanntmachen (mit etwas);
ein Vortrag zur E. in ein Wissensgebiet; eine E. zu einem Buch schreiben; E. in ein Amt, in eine neue Arbeit
4.
nur Sg.
das Vorstellen, Bekanntmachen;
E. eines Gasts in eine Gesellschaft
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Foto von Kaffeebohnen und einer Tasse Kaffee
Wissenschaft

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon