Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Einsatz

Ein|satz
m.
1.
das Einsetzen
(I 1b)
;
E. von Arbeitskräften, von Maschinen; E. stärkerer Mittel; unter E. seines Lebens
2.
das Sicheinsetzen;
sein E. war vorbildlich, wurde lobend hervorgehoben
3.
das Eingesetztwerden (zivil oder militärisch);
die Truppe war drei Tage pausenlos im E.; E. der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungswagens
4.
das Einsetzen
(III)
;
E. der ersten, zweiten Stimme; auf den E. achten; die Einsätze klappen noch nicht; der Dirigent gab das Zeichen zum E.; er gab den E.
5.
Teil, das eingesetzt ist und herausgenommen werden kann
(Spitzen~ an einer Bluse); E. im Koffer; den E. herausnehmen
6.
Summe, die eingesetzt wird oder werden muss;
im Lotto den E. gewinnen; für eine Flasche E. bezahlen; beim Spiel einen hohen E. zahlen
Schiffsführer
Wissenschaft

Der digitale Steuermann

Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon