Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Institution
◆ In|sti|tu|ti|on 1.
〈nur Sg.〉
Einsetzung, Einweisung (in ein Amt)
2.
(meist staatliche) Einrichtung, Anstalt (z. B. Genossenschaft, Behörde, Stiftung)
3.
gesellschaftliche Einrichtung (z. B. Ehe, Familie)
◆
Die Buchstabenfolge
in|sti…
kann in Fremdwörtern auch ins|ti…
getrennt werden.
Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Den Weißen Hai entthront
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Nicht im Gleichgewicht
Elektronenwirbel im Graphen
News der Woche 20.09.2024
Höhlenkino im Flackerlicht