Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kram
Kram 〈; ugs.〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
unnütze, unbrauchbare Gegenstände;
den (ganzen) K. hinwerfen, hinschmeißen
〈ugs.〉
mit einer Tätigkeit aufhören, die weitere Mitarbeit ablehnen;
wohin mit dem K.?
wo sollen diese Gegenstände abgelegt werden?
2.
Tätigkeit, Angelegenheit, die noch erledigt werden muss;
seinen K. alleine machen; den K. satthaben; etwas passt jmdm. nicht in den K.
etwas kommt für jmdn. ungelegen;
keinen K. machen
keine Umstände machen

Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...