Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Präposition

Prä|po|si|ti|on
f.
Wort, das ein räumliches oder zeitliches Verhältnis oder eine logische Beziehung zu einem anderen Wort angibt,
z. B. in, über, ohne, trotz;
Syn.
Verhältniswort
[< 
lat.
praepositio,
Gen.
onis,
„das Vor, Voransetzen“, als grammatischer Fachausdruck „vorangesetztes Wort“, zu
praeponere
„voransetzen“]
Weltraum, Kollision, Welt
Wissenschaft

Kosmische Kollision

Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon