Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Teppich
Tẹp|pich 1.
Fußbodenbelag oder Wandbehang aus Textilien;
den T. klopfen; auf dem T. bleiben
〈ugs.〉
realistisch und bescheiden bleiben;
etwas unter den T. kehren
〈übertr.〉
etwas Unangenehmes nicht wahrhaben wollen
2.
etwas, das den Boden bedeckt;
ein T. bunter Blumen
[<
mhd.
teppich, tepich, teppet, tepit
< lat.
tapes,
Gen. tapetis,
und tapete
„Teppich, Decke“, < griech.
tapes,
Gen. tapetos,
in derselben Bedeutung]
Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.