Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zahl

Zahl
f.
1.
durch Zeichen darstellbarer Begriff, mit dem man zählen, rechnen kann;
die Z. 100; ganze Z., z. B. 2, 3; gebrochene Z., z. B.
1
/3
, 0,2
2.
Begriff für eine Menge;
hohe, große, kleine, niedrige Z.; rote ~en
ugs.
Schulden, Fehlbeträge
(Schulden werden mit roten Ziffern bezeichnet);
in die roten ~en kommen
Schulden machen;
in den roten ~en sein
Schulden haben
3.
Ziffer, Zeichen für eine Zahl
(1)
;
arabische, römische ~en
4.
Anzahl, Menge
(Besucher~); Menschen, Leiden ohne Z.
unzählige Menschen, sehr viele Leiden
5.
Gramm.;
kurz für
Zahlwort
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon