Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Akte

k|te
f.
alle schriftlichen Unterlagen eines geschäftlichen oder behördlichen Vorgangs
(Gerichts~);
Syn.
Akt;
jmdn. in den ~n führen
schriftliche Unterlagen über ihn besitzen;
eine Sache zu den ~n legen
eigtl.
zu den übrigen Schriftstücken, die über die gleiche Sache schon vorhanden sind,
übertr.
sie als erledigt betrachten
[< 
lat.
acta
„Werke, Taten, Amtshandlungen“, Pl. von
actum
„das Geschehene, Vollbrachte“, →
Akt
]
Blastoid
Wissenschaft

Künstliche Pause für menschliche Embryos

Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Wissenschaft

Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?

Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon