Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anlehnen
ạn|leh|nen 1.
etwas oder sich a.
an etwas stützen, gegen etwas lehnen;
eine Leiter a.; sich mit dem Rücken a.
2.
sich an etwas oder jmdn. a.
als Stütze, Halt, Grundlage benutzen;
er lehnt sich in seinem Roman an die Musiktheorie Schönbergs an; sich in der Not an einen Freund a.
Hilfe bei ihm suchen und finden

Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...

Wissenschaft
Unverzichtbare Kraftpakete
Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Globale Überreichweiten
Tanzendes Gold
Autos im Kreislauf
Evolution im Eiltempo
Technik mit Lebenszeichen