Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anspielen
ạn|spie|len I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
ein Instrument a.
probeweise darauf spielen
b)
ein Musikstück a.
probeweise einen Teil davon spielen
2.
jmdn. a.
〈Sport〉
jmdm. den Ball zuspielen
II.
〈o. Obj.; Kart., Sport〉
das Spiel beginnen;
wer spielt an?
III.
〈mit
Präp.
obj.〉auf etwas a.
etwas andeuten, auf etwas hinweisen, ohne es deutlich auszudrücken;
er spielte dabei auf ihre Freundschaft mit XY an

Wissenschaft
Die Gollums der Wissenschaft
Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Wissenschaft
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierische Ärzte
Herzenssache
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Laufen große Menschen schneller?
Die Erfahrungsmaschine
Alte Kleider für neue Mode