Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
befördern
be|fọ̈r|dern 1.
an einen anderen Ort (fort)bringen;
Syn. transportieren;
Gepäck, Waren mit dem Wagen, mit der Bahn b.; Waren ins Ausland b.; jmdn. an die frische Luft b.
〈übertr., ugs.〉
hinauswerfen
2.
(im Rang) erhöhen, in eine höhere Stellung aufrücken lassen;
einen Offizier zum Hauptmann b.

Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
25 Kilo Hautstaub
Ein Hauch von Material
Wie die Städte leiser werden
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Geschützt Surfen
Lebensfreundliche Nachbarwelt