Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beheimatet
be|hei|ma|tet 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“〉wohnhaft, ansässig;
wo sind Sie b.?; der in Hessen ~e XY

Wissenschaft
Schimmel rettet die Welt
Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Drohnen-Feuerwehr
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Verkannte Artefakte
Die Segel gehisst