Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
berechnen
be|rẹch|nen I.
〈mit Akk.〉
1.
ausrechnen, durch Rechnen ermitteln;
Kosten b.; den Inhalt eines Kreises, Dreiecks b.
2.
durch Rechnen planen;
das Haus ist für zwei Familien berechnet
3.
vorher genau überlegen;
die Wirkung von Worten, Sätzen b.; er ist sehr ~d
er ist auf seinen Vorteil bedacht
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas b.
von jmdm. einen Geldbetrag für etwas verlangen;
die Getränke muss ich Ihnen extra b.; für den Transport berechne ich Ihnen nichts

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Wege ohne Widerstand
Entschieden entscheiden
Den Weißen Hai entthront
News der Woche 12.07.2024
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Testfall Sonnensystem