Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

betonen

be|to|nen
V.
1, hat betont; mit Akk.
1.
mit stärkerem Ton, mit Nachdruck aussprechen;
ein Wort, eine Silbe b.
2.
ausdrücklich hervorheben;
ich möchte noch einmal b., dass ich ; er betont sein großes Wissen allzu sehr; er betont in seinem Roman die sozialen Verhältnisse; betont
besonders, nachdrücklich, auffallend;
er tritt mit betonter Forschheit auf; sie verhält sich erstaunlicherweise betont liebenswürdig
Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon