Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Brause
Brau|se 1.
Gemisch von organischen Säuren mit Natriumhydrogenkarbonat, Zucker, Essenzen und Farbstoffen (als Pulver, in Würfeln oder Stangen)
2.
Getränk daraus (braust bei Wasserzusatz unter Kohlendioxidentwicklung auf)
3.
〈norddt.〉
→
Dusche

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...