Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einstimmen

ein|stim|men
V.
1, hat eingestimmt
I.
mit Akk.
in Einklang (mit anderen) bringen;
Musikinstrumente e.; sich aufeinander e.
II.
o. Obj.
anfangen, mitzusingen, mitzuspielen, mitzusprechen, mituschreien usw.;
eines der Kinder begann zu singen, zu lachen, und die übrigen stimmten ein; alle stimmten in unsere Bitten (mit) ein
III.
refl.
sich (auf etwas) e.
sich in der Stimmung (auf etwas) vorbereiten;
sich auf ein Konzert e.
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Quallen
Wissenschaft

Besser als ihr Ruf

Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch