Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entfalten

ent|fl|ten
V.
2, hat entfaltet
I.
mit Akk.
1.
etwas e.
auseinanderfalten;
einen Brief e.; eine Tischdecke e.
2.
etwas oder sich e.
entwickeln, mehr und mehr zeigen, beginnen;
er entfaltete eine rege Tätigkeit; große Pracht, Prunk e.; hier kann sich seine Begabung frei, voll e.
II.
refl.
sich e.
sich öffnen;
die Blüte entfaltet sich schon
,
Ent|fl|tung
f.
,
, nur Sg.
Fraunhofer, Batterie
Wissenschaft

Ein Zwilling der Zelle

Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon