Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

unterdrücken

un|ter|drụ̈|cken
V.
1, hat unterdrückt; mit Akk.
1.
etwas u.
a)
zurückhalten, nicht zum Ausdruck bringen;
ein Gähnen u.; eine Bemerkung u.; seinen gewaltigen Zorn u.
b)
nicht bekannt werden lassen, nicht aufkommen lassen, nicht stark werden lassen;
einen Vorfall, eine Nachricht u.; Bestrebungen, Strömungen u.; einen Aufstand u.
2.
jmdn. u.
jmdn. in seiner Entfaltung, Bewegungsfreiheit, Entscheidungsfreiheit behindern, jmdn. beherrschen;
ein Volk u.; seinen Bruder u.
Crystal_Jellyfish_(Aequorea_victoria)
Wissenschaft

Leuchtende Forschungshelfer

Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...

Faszination-Vielfalt-Mai-20-19-c-Sven-Traenkner-scaled.jpg
Wissenschaft

  Vom Leben und  Sterben der Arten

In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch