Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erbitten

er|bt|ten
V.
15, hat erbeten; mit Dat. (sich) und Akk.
1.
sich etwas von jmdm. e.
jmdn. um etwas bitten, durch Bitten etwas von jmdm. erlangen oder zu erlangen, zu erhalten suchen;
ich erbitte mir einen Rat von Ihnen; ich habe mir das Buch von ihm erbeten
2.
sich e. lassen
eine Bitte erfüllen;
er ließ sich endlich e., ließ sich nicht e., das Geld dafür zu geben
Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Biber
Wissenschaft

Eine doppelte Überraschung

Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon