Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ermessen
er|mẹs|sen(im Ausmaß, in der Bedeutung) schätzen, sich vorstellen;
ich kann den Umfang der Arbeit noch nicht e.; man kann die Tragweite des Vorfalls kaum e.; kannst du e., wie viel …?; daraus kannst du e., wie sehr er sich bemüht hat

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Rettungsanker fürs Herz
Mir ist so langweilig!
Die Zukunft der Schifffahrt
Garantiert vertraulich
Fische auf Wanderschaft