Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Erosion
Ero|si|onAbtragung und Furchung der Erdoberfläche (durch Wind, fließendes Wasser oder Gletscher)
[<
lat.
erosio,
Gen. –onis,
„das Zerfressenwerden“, zu erodere
„abnagen“]
Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
News der Woche 26.07.2024
Der Beitrag News der Woche 26.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Fernsehen im Kopf
Gebäude vom Band
War das der Klimawandel?
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Entdeckung des schönen Scheins