Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Evolution
Evo|lu|ti|on 1.
allmählich fortschreitende Entwicklung (bes. der menschlichen Gesellschaft)
2.
Entwicklung der Lebewesen aus einfachen Formen zu ihrer heutigen Gestalt
[<
lat.
evolvere
„auseinanderrollen, entwickeln, entfalten“]
Wissenschaft
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Vorstoß in die Hölle
Die alten Griechen sind noch älter
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?