Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fantasie
Fan|ta|sie 1.
Musikstück in ungebundener Form
2.
<auch>
Phantasie
a)
〈nur Sg.〉
Einbildungskraft, Erfindungsgabe, Einfallsreichtum;
er hat F.; er hat keine, hat viel F.; das Haus, das er angeblich besessen hat, besteht nur in seiner F.
b)
Erzeugnis, Bild, Vorstellung der Einbildungskraft;
alles, was er erzählt, ist (reine, bloße) F.
c)
〈
Pl.
〉~n
Fieberträume;
die ~n eines Kranken
[<
griech.
phantasia
„Erscheinung, Bild, Gestalt, Vorstellung“, zu phantos
„sichtbar“]
Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...