Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Faust
FaustHand mit zur Innenfläche gekrümmten Fingern, geballte Hand;
die F. ballen; die Hand zur F. ballen; eine F. machen; die F. in der Tasche ballen
seinen Zorn nicht zeigen;
etwas auf eigene F. unternehmen
allein und aus eigenem Antrieb, ohne zu fragen;
jmds. F. im Nacken spüren
die Macht, die jmd. über einen hat, spüren, unter jmds. Zwang stehen;
mit der F. auf den Tisch schlagen
seinen Zorn, seine Unzufriedenheit offen und mit Nachdruck zeigen;
das passt wie die F. aufs Auge
das passt überhaupt nicht

Wissenschaft
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Die Kieselalge als Bioinspiration
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Kampf dem Krach im Meer
Schlauer Staub
CRISPR/Cas im Praxistest