Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gesetz
Ge|sẹtz 1.
Regel, nach der etwas abläuft
(Natur~)
2.
Zusammenhang, der durch Erfahrung und Beobachtung erkannt worden ist, allen Nachprüfungen standgehalten hat und sich als Formel darstellen lässt;
physikalische, mathematische ~e
3.
vom Staat festgelegte Regel, durch die bestimmt wird, dass und wie etwas zu geschehen hat
(Staats~); ein G. erlassen, aufheben, übertreten
4.
Richtschnur, Richtlinie;
die ~e der Dichtkunst, des Dramas; musikalische ~e; sich etwas zum G. machen; G. des Handelns

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...