Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewicht1
Ge|wịcht1 1.
(durch Wiegen feststellbare) Schwere (von etwas);
G. des eigenen Körpers, einer Ladung
2.
〈Phys.〉
diejenige Kraft, die eine Masse im Schwerefeld eines Körpers auf ihre Unterlage ausübt (und die ihm eine Fallbeschleunigung verleiht);
spezifisches G.
3.
Körper von bestimmter Schwere und bestimmter Form, der zum Wiegen dient;
zwei ~e von zehn Gramm; ein G. auf die Waage legen
4.
Wichtigkeit, Bedeutung;
einer Sache viel, wenig G. beilegen; sein ganzes G. in die Waagschale werfen
seinen ganzen Einfluss geltend machen;
die Sache hat zu viel G., als dass man sie einfach übergehen könnte
die Sache ist zu wichtig;
dieser Umstand fällt besonders ins G.
ist besonders wichtig, schwerwiegend;
das fällt erschwerend ins G.
das macht die Sache schwieriger, wirkt als Belastung

Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Wissenschaft
Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen
Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Mensch als Regenwurm
Vertikale Rotoren im Aufwind
Konserviert und archiviert
Die Blumen der Arktis
Wie geht es unseren Kindern?
In aller Freundschaft