Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gewicht1

Ge|wcht1
n.
1.
(durch Wiegen feststellbare) Schwere (von etwas);
G. des eigenen Körpers, einer Ladung
2.
Phys.
diejenige Kraft, die eine Masse im Schwerefeld eines Körpers auf ihre Unterlage ausübt (und die ihm eine Fallbeschleunigung verleiht);
spezifisches G.
3.
Körper von bestimmter Schwere und bestimmter Form, der zum Wiegen dient;
zwei ~e von zehn Gramm; ein G. auf die Waage legen
4.
Wichtigkeit, Bedeutung;
einer Sache viel, wenig G. beilegen; sein ganzes G. in die Waagschale werfen
seinen ganzen Einfluss geltend machen;
die Sache hat zu viel G., als dass man sie einfach übergehen könnte
die Sache ist zu wichtig;
dieser Umstand fällt besonders ins G.
ist besonders wichtig, schwerwiegend;
das fällt erschwerend ins G.
das macht die Sache schwieriger, wirkt als Belastung
xxSPL13377892-HighRes_(1).jpg
Wissenschaft

Ein Molekül voll Hoffnung

Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Mond, Welt, Universum
Wissenschaft

Die dunkle Seite des Mondes

Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon