Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewohnheit
Ge|wohn|heithäufig wiederholte und dadurch selbstverständlich gewordene Handlung;
eine G. annehmen, ablegen; gute, schlechte G.; er ging nach seiner G. mittags an unserem Haus vorbei; das geht gegen meine G.; etwas aus G. tun
ohne darüber nachzudenken, etwas tun, weil man es immer tut;
sich etwas zur G. machen

Wissenschaft
Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...