Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Grab

Grab
n.
1.
Grube zur Aufnahme eines Toten;
er schaufelt, gräbt sich damit sein eigenes G.
er ruiniert sich damit selbst;
er hat ein frühes G. gefunden
poet.
er ist jung gestorben;
du bringst mich noch ins G.
du machst mir so viel Kummer, dass ich daran sterben werde;
mit einem Bein im G. stehen
sehr alt sein, sehr krank sein, dem Tod nahe sein;
jmdn. zu ~e tragen
jmdn. beerdigen;
eine Hoffnung zu ~e tragen
eine Hoffnung aufgeben
2.
Stelle, an der jmd. begraben liegt (meist durch flachen Hügel und Gedenkstein gekennzeichnet);
Syn.
Grabstätte, Begräbnisstätte;
ein G. bepflanzen, pflegen
Lebensende, Vorsorge
Wissenschaft

»Wir müssen fragen – und zuhören«

Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.

Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Migräne, Antikörper
Wissenschaft

Kampf den Kopfschmerzen

Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon