Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
grundsätzlich
grụnd|sätz|lich 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
einen Grundsatz betreffend, auf einem Grundsatz beruhend;
das ist eine ~e Frage; ein ~er Unterschied besteht nicht; ich möchte dazu g. etwas sagen
2.
im Grunde, im Prinzip (aber Ausnahmen zulassend);
g. bin ich der Meinung, dass …, aber in diesem Fall glaube ich doch, dass …; ich habe g. nichts gegen freizügige Erziehung, aber dieses Verhalten geht mir zu weit

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Klimawäsche für die Atmosphäre
Empfindliche Wunderstoffe
Fische auf Wanderschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Besser als ihr Ruf