Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hervorgehen
her|vor|ge|henaus etwas h.
1.
seinen Ursprung in etwas haben, das Ergebnis, die Folge von etwas sein;
aus der Ehe gingen drei Kinder hervor
2.
aus etwas zu folgern, zu schließen sein;
aus diesen Briefen geht seine Schuld eindeutig hervor; daraus geht (klar) hervor, dass …
3.
etwas (in bestimmter Weise) hinter sich bringen, bewältigen;
er ging aus dem Wettkampf als Sieger hervor; er ging aus der Untersuchung, Verhandlung von jedem Verdacht gereinigt hervor

Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...