Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hervorgehen

her|vor|ge|hen
V.
47, ist hervorgegangen; mit Präp.obj.
aus etwas h.
1.
seinen Ursprung in etwas haben, das Ergebnis, die Folge von etwas sein;
aus der Ehe gingen drei Kinder hervor
2.
aus etwas zu folgern, zu schließen sein;
aus diesen Briefen geht seine Schuld eindeutig hervor; daraus geht (klar) hervor, dass
3.
etwas (in bestimmter Weise) hinter sich bringen, bewältigen;
er ging aus dem Wettkampf als Sieger hervor; er ging aus der Untersuchung, Verhandlung von jedem Verdacht gereinigt hervor
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon