Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hervorgehen

her|vor|ge|hen
V.
47, ist hervorgegangen; mit Präp.obj.
aus etwas h.
1.
seinen Ursprung in etwas haben, das Ergebnis, die Folge von etwas sein;
aus der Ehe gingen drei Kinder hervor
2.
aus etwas zu folgern, zu schließen sein;
aus diesen Briefen geht seine Schuld eindeutig hervor; daraus geht (klar) hervor, dass
3.
etwas (in bestimmter Weise) hinter sich bringen, bewältigen;
er ging aus dem Wettkampf als Sieger hervor; er ging aus der Untersuchung, Verhandlung von jedem Verdacht gereinigt hervor
Lichtgeschwindigkeit, Einstein, Relativitätstheorie
Wissenschaft

Einstein und die Lichtmauer

Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Proteinkomplex
Wissenschaft

Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert

Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch