Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Injektion
In|jek|ti|on 1.
〈Med.〉
Einspritzung
2.
Einspritzen (Einbringung einer Substanz in eine andere oder in einen Hohlraum, meist zum Zwecke der Verfestigung oder Abdichtung)
3.
Eindringen (von Magma in die Spalten der Erdkruste)
4.
injizierte Flüssigkeit
[<
lat.
iniectio,
Gen. –onis,
„das Hineinwerfen“, als medizinischer Fachausdruck „Einspritzung, Einflößung“, → injizieren
]
Wissenschaft
Späte Diagnose
Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...

Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...