Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inmitten
in|mịt|ten 〈
Präp.
mit Gen.〉 1.
mitten (in), in der Mitte (von);
i. der Nacht
〈poet.〉
; i. den Anlagen befindet sich ein Springbrunnen
2.
mitten unter;
i. der vielen Leute stand ein kleines Kind und weinte

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Das Potenzial der Solarthermie für die Produktion von Ökostrom stellen Kraftwerke in Marokko seit einigen Jahren eindrucksvoll unter Beweis. von Ralf Butscher Wer sich wie der Autor dieses Beitrags auf eine geführte Rundreise durch Marokko begibt, macht vermutlich irgendwann auch in Ouarzazate Station. Die Stadt mit rund 70 000...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kreisverkehr
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Spurensicherung im Meer
Medizin nach Maß
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Die Segel gehisst