Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inspirieren
◆ in|spi|rie|renjmdn. i
jmdn. erleuchten, anregen;
jmdn. zu einer Handlung i.
[<
lat.
inspirare
„einhauchen, eingeben, begeistern“, zu spirare
„hauchen, atmen“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|sp…
kann in Fremdwörtern auch ins|p…
getrennt werden.
Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst