Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

inspirieren

in|spi|rie|ren
V.
3, hat inspiriert; mit Akk.
jmdn. i
jmdn. erleuchten, anregen;
jmdn. zu einer Handlung i.
[< 
lat.
inspirare
„einhauchen, eingeben, begeistern“, zu
spirare
„hauchen, atmen“]
Die Buchstabenfolge
in|sp
kann in Fremdwörtern auch
ins|p
getrennt werden.
Knochen
Wissenschaft

Blutvergießen an der Tollense

Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon