Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kämpfen

kạ̈mp|fen
V.
1, hat gekämpft; o. Obj. oder mit Präp.obj.
mit Waffen, Worten oder anderen Mitteln gegen einen Gegner vorgehen, sich für oder gegen etwas einsetzen, etwas zu erreichen, zu verhindern suchen;
erbittert, hart, tapfer k.; bis zum letzten Atemzug k.; für etwas k.; er kämpft für seine Überzeugung; gegen jmdn. oder etwas k.; mit etwas oder jmdm. k.; mit einer Erkältung k.
versuchen, eine Erkältung zu überwinden;
mit den Wellen k.
versuchen, sich auf den Wellen zu halten, nicht unterzugehen;
mit dem Tod k.; um etwas k.
mit aller Kraft etwas zu erreichen suchen;
um jmdn. k.
mit aller Kraft versuchen, jmdn. für sich zu gewinnen, sich jmdn. zu erhalten;
sie kämpfte in dem Prozess um ihr Kind; um sein Recht k.; der Arzt kämpft um das Leben des Kranken
Wissenschaft

Geheimnisse der Optik

In den Augen antiker Gelehrter war Licht nicht mehr als ein Bündel leuchtender Linien. Heute dagegen weiß man, dass Licht elektromagnetische Strahlung bündelt. Doch die Natur des Lichts gibt noch immer Rätsel auf. von Rüdiger Vaas und Finn Brockerhoff Schon seit dem Altertum versuchen Wissenschaftler, die Natur des Lichts zu...

Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon