Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Keim

Keim
m.
1.
erstes Entwicklungsstadium eines Organismus;
K. einer Pflanze; aus der befruchteten Eizelle gebildeter K.
2.
Erreger von Krankheiten
(Krankheits~)
3.
Phys.
winziger Kristall oder Fremdkörper, an dem sich die Kristallisation aus einer Lösung oder Schmelze entwickelt
4.
übertr.
Ausgangspunkt, erstes Zeichen;
ein K. der Hoffnung; ein K. der Liebe
Wissenschaft

Ein Hormon außer Kontrolle

Chronische Erschöpfung und unkontrollierte Gewichtszunahme: Das Cushing-Syndrom hat vielfältige Symptome. Die seltene, aber schwerwiegende Erkrankung wird durch einen Überschuss des Stresshormons Cortisol verursacht. von SIGRID MÄRZ Laura Palm erinnert sich ganz genau an diesen Tag Ende August 2016. „Ich fuhr auf den Campus der...

Nickel, Pflanzen
Wissenschaft

Grüne Metallsammler

Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.

Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon