Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Keim

Keim
m.
1.
erstes Entwicklungsstadium eines Organismus;
K. einer Pflanze; aus der befruchteten Eizelle gebildeter K.
2.
Erreger von Krankheiten
(Krankheits~)
3.
Phys.
winziger Kristall oder Fremdkörper, an dem sich die Kristallisation aus einer Lösung oder Schmelze entwickelt
4.
übertr.
Ausgangspunkt, erstes Zeichen;
ein K. der Hoffnung; ein K. der Liebe
CO2-Fußabdruck
Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt

Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Mondvulkanismus
Wissenschaft

Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes

Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon