Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Keim

Keim
m.
1.
erstes Entwicklungsstadium eines Organismus;
K. einer Pflanze; aus der befruchteten Eizelle gebildeter K.
2.
Erreger von Krankheiten
(Krankheits~)
3.
Phys.
winziger Kristall oder Fremdkörper, an dem sich die Kristallisation aus einer Lösung oder Schmelze entwickelt
4.
übertr.
Ausgangspunkt, erstes Zeichen;
ein K. der Hoffnung; ein K. der Liebe
Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Albatross
Wissenschaft

Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln

Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....