Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kompression
Kom|pres|si|on 1.
Zusammenpressung
(z. B. von Gasen in Kolbenmaschinen)
2.
〈Med.〉
plötzliche oder anhaltende Druckwirkung
[<
lat.
compressio,
Gen. –onis,
„das Zusammendrücken“, zu comprimere,
→ komprimieren
]
Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flug in die Zukunft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Klimaneutral mit Zecken
Eine Linse aus Löchern
Wasserstoff aus der Wüste
Aufgeschäumt