Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konvention
Kon|ven|ti|on 1.
Vereinbarung, Übereinkommen
2.
völkerrechtlicher Vertrag
3.
Herkommen, Brauch;
gesellschaftliche ~en; in alten ~en befangen sein
[<
lat.
conventio,
Gen. –onis,
„Zusammenkunft, Übereinkunft, Vertrag“, < convenire
„zusammenkommen“]
Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Leben und Sterben der Arten
Flüchtige Dogmen
Das große Schrumpfen
Gebäude vom Band
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Menschen zum Mond