Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konvention
Kon|ven|ti|on 1.
Vereinbarung, Übereinkommen
2.
völkerrechtlicher Vertrag
3.
Herkommen, Brauch;
gesellschaftliche ~en; in alten ~en befangen sein
[<
lat.
conventio,
Gen. –onis,
„Zusammenkunft, Übereinkunft, Vertrag“, < convenire
„zusammenkommen“]
Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...