Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
korrekt
kor|rẹkt 〈
Adj.
〉 Ggs.
inkorrekt
1.
richtig, fehlerfrei;
~e Aussprache; ein Wort k. anwenden
2.
den Vorschriften entsprechend, nach den Vorschriften handelnd;
~es Verhalten; ein ~er Angestellter; sich k. verhalten, benehmen; er ist immer sehr k.
3.
〈ugs.; Jugendspr.〉
gut;
er fährt ein ~es Auto
[<
lat.
correctus
„verbessert, berichtigt“, eigtl. „gerade gerichtet“, zu corrigere,
→ korrigieren
]
Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atomuhren zum Mitnehmen
Ein neues Feld der Photovoltaik
Die Schattenpandemie
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Natur neu erfinden