Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
korrekt
kor|rẹkt 〈
Adj.
〉 Ggs.
inkorrekt
1.
richtig, fehlerfrei;
~e Aussprache; ein Wort k. anwenden
2.
den Vorschriften entsprechend, nach den Vorschriften handelnd;
~es Verhalten; ein ~er Angestellter; sich k. verhalten, benehmen; er ist immer sehr k.
3.
〈ugs.; Jugendspr.〉
gut;
er fährt ein ~es Auto
[<
lat.
correctus
„verbessert, berichtigt“, eigtl. „gerade gerichtet“, zu corrigere,
→ korrigieren
]
Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Auch leise ist zu laut
Rettet uns der Wasserstoff?
Ruhe im Ohr!
Eine Arche im ewigen Eis
Gentherapie gegen Krebs